Design-Journal

Ein Design-Journal wird in der Regel für jedes System/Produkt/Applikation erstellt. Im Format eines Logbuchs enthält es … alle Design-Änderungen, die durchgeführt wurden. Für jede gewählte und implelentierte Lösung: Die Gründe, die zu der Änderung geführt haben, und die betrachteten Lösungsoptionen (ggf. mit der Analyse der Vor-und Nachteile). Die Inhalte des Design-Journals werden auch für die…

Prozesse: Grundlagen

Das P4-DevFramework unterstützt mehrere unterschiedliche Makroprozesse in der Produktentwicklung: Der wissens- und reifegradbasierende Meilensteinprozess In diesem wird anhand von Entwicklungsmustern (z.B. Protypen) gelernt. Wichtig dabei ist, dass zuerst die Wissenslücken (Knowledge-Gaps) identifiziert werden und passend dazu die Entwicklungsmuster (Samples) geplant werden und nicht umgekehrt. Dieser Hybrid aus klassischer und pragmatisch-agiler Vorgehensweise, bewertet die Produktentwicklung an…