Cluster-Backlog, Cluster-Cycle-Backlog und Cluster-Kanban

Jeder Cluster hat für seinen Verantwortungsbereich und seine Aufgaben genau ein Backlog, das Cluster-Backlog. Es besteht in der einfachsten Form aus Elementen nur eines Systems, an dem alle Teams des Clusters arbeiten. In diesem Fall kann das Cluster-Backlog als System-Backlog bezeichnet werden. Werden von dem Cluster mehrere Systeme verantwortet und bearbeitet, befinden sich alle Backlog-Elemente der…

System-Anforderungen & Funktionen

Systeme werden auf der obersten Ebene durch System-Anforderungen und Funktionen (Features) beschrieben. Anforderungen beschreiben dabei ausschließlich Fähigkeiten oder Eigenschaften im „Problemraum“, sind also noch losgelöst von konkreten System-Lösungen. Der Lösungsraum wird aber bereits durch die Quality Attributes & Constraints eingeschränkt. Schnittstellen zu Nachbarsystemen im Umfeld sowie deren Eigenschaften werden hier ebenfalls spezifiziert. Hierfür wird ein…

Verantwortung von Markt und Business durch den Product Owner

Das P4-Framework gliedert seine Organisations- und Managementstruktur der Produktentwicklung in drei Bereiche: Markt und Business (hier weiter ausgeführt) Organisation, Infrastruktur und Prozesse Technologie und Architektur Markt und Business Die Product-Owner-Rollen der verschiedenen Ebenen tragen die Verantwortung für die Produkte und deren Märkte. Dabei kommunizieren sie mit den Stakeholdern dieses Bereichs: Benutzer, Kunden und der (meist…

Verantwortung von Markt und Business durch die Product Owner

Das P4-Framework gliedert seine Organisations- und Managementstruktur der Produktentwicklung in drei Bereiche: Markt und Business (hier weiter ausgeführt) Organisation, Infrastruktur und Prozesse Technologie und Architektur Markt und Business Die Product-Owner-Rollen der verschiedenen Ebenen tragen die Verantwortung für die Produkte und deren Märkte. Dabei kommunizieren sie mit den Stakeholdern dieses Bereichs: Benutzer, Kunden und der (meist…