Backlog-Item (allgemein)

Ein Backlog-Eintrag enthält als Attribute eine Beschreibung, eine Aufwandsschätzung, sowie Akzeptanzkriterien und Testbeschreibungen, die die Vollständigkeit nachweisen und beschreiben wann er erledigt [„Done“] ist. Alle Backlog-Einträge haben folgende Eigenschaften und Attribute: Einen eindeutigen Kurznamen oder eine sonstige Identifikation (z.B. eine Nummer) Eine möglichst kurze, aber aussagekräftige Beschreibung Einen Hinweis darauf, wer die Quelle bzw. der…

Definition-of-Ready (DoR)

Die Definition-of-Ready (DoR) ist eine Liste, die festlegt, welche Kriterien bestimmte Artefakte erfüllen müssen, bevor festgelegte Aktionen in einer Organisationseinheit anlaufen. Sie ist damit ist eine Vereinbarung, um klare Qualitätskriterien von Artefakten festzulegen. Z.B. darf im P4-Framework ein Team keine ungeschätzten Backlog-Elemente in eine Iteration ziehen. DoRs gibt es auf allen Ebenen und können für…

Organisations-DoD

Die Teams aller Cluster der Organisation, die Cluster-System-Engineer-Gruppe, die Cluster-Product-Owner-Gruppe und die Stakeholder müssen verstehen was es bedeutet, wenn ein Backlog-Eintrag oder ein Ergebnis als „Done“ bezeichnet wird. Obwohl sich die Cluster-DoDs erheblich von Cluster zu Cluster unterscheiden können, gibt es nur eine DoD auf Portfolio-Ebene für die gesamte Organisation.

Team-Scrum-Master-Gruppe (TSMG)

Die Team-Scrum-Master-Gruppe mit dem Cluster-Scrum-Master (CSM) hat, auf der Cluster- und System-Ebene, die Verantwortung für den Produktentstehungsprozess, die Infrastruktur und die kulturellen Aspekte.