Delegation-Poker

Delegation Poker dient der gruppenbasierten Diskussion und der Verhandlung von Verantwortungsbereichen zwischen einem Manager und seinem Team. Ursprünglich erdacht von Jurgen Appelo, haben wir es etwas verändert und erweitert, sowie auf deutsch übersetzt. Delegation von Verantwortung ist nicht binär, also „wird vom Team verantwortet“ oder „wird vom Manager verantwortet“. Das ist eine zu starke Vereinfachung.…

Planning-Poker

Planning Poker dient dem gruppenbasierten und relativen Schätzen von Größen, meist dem Aufwand oder der Komplexität von Backlog-Elementen in Entwicklungsprojekten. Genau so lässt sich aber auch der Wert (Business Value) von Features oder ganzen Produkten schätzen. Warum gruppenbasiert? Es vermeidet einseitige Sichtweisen durch den Blick aus vielen Blickrichtungen. Es fördert die strukturierte Diskussion in der…

Team Flavors vs. Team-Topologies

Team-Topologies ist ein Ansatz, der im gleichnamigen Buch von den Autoren Matthew Skelton und Manuel Pais 2019 veröffentlicht wurde. Es behandelt die Erkenntnis, dass (Software-) Teams besser zusammenarbeiten, wenn die Art der Zusammenarbeit klar definiert wurde. Die Ansätze aus Team-Topologies und den P4-Team-Flavors sind sehr ähnlich und verfolgen den gleichen Zweck. Mit beiden Ansätzen lassen…

Triage

Der Begriff Triage kommt aus der militärischen Notfallmedizin, um die Dringlichkeit von Notfallmaßnahmen einzuschätzen. Dabei werden die Fälle in drei Kategorien eingeteilt: Die Person ist so schwer verletzt, dass sie trotz sofortiger Maßnahmen wahrscheinlich sterben wird, die Person ist so schwer verletzt, dass sofortige Maßnahmen nötig sind, um ihr Überleben zu ermöglichen, die Person ist…

Upswing-Gravity-Field

Das Upswing-Gravity-Field ist eine wunderbare Visualisierung der Prioritäten von Backlog-Elementen.  Der Upswing (Auftrieb) beschreibt die Wertschöpfung eines Elements (z.B. eines Systems oder einer Funktion), die Gravity (Schwerkraft) beschreibt den Aufwand zur Realisierung des Elements. Die Priorität, entspricht dem Quotienten von Wert und Aufwand. Durch die Verwendung logarithmischer Größen, wie in der Fibonacci-Folge, einer doppelt-logarithmischen Darstellung…

Velocity (Arbeitsgeschwindigkeit)

Die Velocity (= Arbeitsgeschwindigkeit) ist eine Größe zur Messung der erledigten Backlog-Elemente, die pro Zeitraum (Iteration oder Cluster-Cycle) geliefert wurden. Sie wird verwendet, um eine Prognose der in Zukunft geleisteten Arbeit bereitzustellen. Bedingungen sind, dass das Team und die Zeiträume über die Zeit stabil sind. Velocity berechnen Es ist möglich, die Geschwindigkeit einer einzelnen Iteration…