Team-Scrum-Master (TSM)

Team-Scrum-Master (TSM) Der TSM sorgt dafür, dass die Mitglieder seines Teams optimal arbeiten können. Er sorgt für einen optimalen Arbeitsfluss zwischen den Team-Mitgliedern, durch Entdecken von Verbesserungen und Lösen von Behinderungen und Problemen (dargestellt im Team-Improvement-Backlog), die in der Zusammenarbeit der Teams auftreten. Dies betrifft insbesondere solche, die durch das selbstorganisierte Working-Team nicht eigenständig gelöst…

Team-Sync (Daily Scrum)

Das Team-Sync ist ein täglich wiederkehrendes Team-Event von nicht mehr als 15 Minuten, in dem sich die Mitglieder des Working-Teams „auf Augenhöhe“ synchronisieren, ohne an einen Vorgesetzten zu berichten. Der Team-Product-Owner nimmt hieran nur teil, wenn das Team ihn einlädt. Auch der Team-Scrum-Master muss nicht teilnehmen, wird aber insbesondere bei noch nicht reifen Teams als…

Team-System-Engineer (TSE)

Der Team-System-Engineer vertritt die technische Expertise und Verantwortung seines Teams in der Team-System-Engineer-Gruppe des Clusters. Wenn das Team keine andere Regelung vereinbart, vertritt er das Team auch in den Cluster-Syncs (Scrum-of-Scrums). Hierfür sollte er oder sie ein möglichst breites Wissen über die Themen innerhalb seines Teams haben. Je nach Art und Verantwortungsbereich kann dies deutlich…

Team-Tasks

Team-Tasks sind Aufgaben und Aktionen, die ein Working-Team plant und durchführt, um Team-Ziele zu erreichen. Team-Tasks sind kein Teil des Team-Backlogs, aber Teil des Team-Iteration-Backlog und werden in der Regel erst im Team-Planning erfasst und geplant. . Passende und weiterführende Artikel: Events Rollen Gruppen Artefakte Team-Planning Team-Sync Team-Backlog-Refinement Team-Review Team-Retrospektive Team-Product-Owner Team-System-Engineer Working-Team . Team-Product-Owner-Gruppe…

Team-Ziele

Team-Ziele sind die meistgenutzten Elemente des Team-Backlogs. Sie beschreiben Ziele und (Zwischen-)Ergebnisse des Teams bezüglich eines Features, eines Moduls oder einer Dienstleistung, je nach Art und Verantwortung des Teams. Allgemein ausgedrückt: Durch die Arbeit des Working-Teams werden Team-Ziele in inspizierbare Ergebnisse verwandelt. Innerhalb einer Iteration kann ein einzelnes Team meist kein fertiges, potentiell auslieferbares System-Inkrement…

Team

Das Team ist das Basiselement einer agil arbeitenden Organisation und bildet die Heimat von Mitarbeitern. Bis zu neun zusammenarbeitende Teams organisieren sich in einem Cluster. Die meisten Arbeiten finden in stabilen und langlebigen Teams statt. Durch die Stabilität bzw. „Langlebigkeit“ sind die Teams bei Produktproblemen auch dann verfügbar, wenn momentan gerade nicht an einer Überarbeitung…

Versionierte Module & Plattformen

Versionierte Module & Plattformen sind Ergebnisse von Modul-Teams.   Allgemeine Eigenschaften von Team-Ergebnissen Die minimale Voraussetzung für ein Team-Ergebnis ist, dass es inspizierbar ist, d.h. es muss in einer Form vorlegen, die es für die Stakeholder (z.B. Nutzer des Ergebnisses) bewertbar macht. Die Definition-of-Done für die jeweiligen Ergebnisse und Artefakte müssen dies berücksichtigen. Inspectable Results…

Working-Team

Das Working-Team besteht, neben dem Team-System-Engineer, aus dem sogenannten Nucleus: das sind Personen, die zum deutlich überwiegenden Anteil ihrer Arbeitszeit in diesem Teams arbeiten (>80%), und dem Extended-Team: dies sind Personen, die in einigen wenigen Teams arbeiten (zwischen 20% und 80%). Nucleus-Team-Mitglieder sitzen und arbeiten zusammen, koordinieren sich täglich im Team-Sync und haben als Team gemeinsame…