Team-Retrospektive

Die Team-Retrospektive bietet dem Team die Gelegenheit, sich selbst zu überprüfen und Verbesserungen der Arbeitsweise für die kommende Iteration zu identifizieren und zu einzuplanen. Sie findet zwischen dem Team-Review und der nächsten Team-Planning statt. Für eine vierwöchige Iteration wird hierfür eine Obergrenze von drei Stunden angesetzt. Bei kürzeren Iterationen ist das Meeting in der Regel…

Team-Scrum-Master (TSM)

Team-Scrum-Master (TSM) Der TSM sorgt dafür, dass die Mitglieder seines Teams optimal arbeiten können. Er sorgt für einen optimalen Arbeitsfluss zwischen den Team-Mitgliedern, durch Entdecken von Verbesserungen und Lösen von Behinderungen und Problemen (dargestellt im Team-Improvement-Backlog), die in der Zusammenarbeit der Teams auftreten. Dies betrifft insbesondere solche, die durch das selbstorganisierte Working-Team nicht eigenständig gelöst…

Team-Scrum-Master-Gruppe (TSMG)

Die Team-Scrum-Master-Gruppe mit dem Cluster-Scrum-Master (CSM) hat, auf der Cluster- und System-Ebene, die Verantwortung für den Produktentstehungsprozess, die Infrastruktur und die kulturellen Aspekte.   Zusammen mit dem Cluster Scrum Master (CSM) hat die Team-Scrum-Master-Gruppe folgende Aufgaben: Erstellen und Optimieren des Team-Setups als Value-Stream, so dass die Individuen und Teams möglichst reibungslos und mit möglichst wenigen Abhängigkeiten arbeiten…

Team-System-Engineer (TSE)

Der Team-System-Engineer vertritt die technische Expertise und Verantwortung seines Teams in der Team-System-Engineer-Gruppe des Clusters. Wenn das Team keine andere Regelung vereinbart, vertritt er das Team auch in den Cluster-Syncs (Scrum-of-Scrums). Hierfür sollte er oder sie ein möglichst breites Wissen über die Themen innerhalb seines Teams haben. Je nach Art und Verantwortungsbereich kann dies deutlich…

Team-System-Engineer-Gruppe (TSEG)

Die Team-System-Engineer-Gruppe wird aus allen Team-System-Engineers des Clusters gebildet. Sie entspricht auf der Cluster-Ebene der Rolle des Working-Teams. Die Team-System-Engineer-Gruppe mit dem Cluster-System-Engineer hat auf der Cluster/System-Ebene die Verantwortung für die Technologie und Architektur innerhalb des Produktentwicklung.   Zusammen mit dem Cluster-System-Engineer hat die Team-System-Engineer-Gruppe folgende Aufgaben: Erstellung und Pflege der gemeinsamen Architekturen innerhalb der Systeme…

Verantwortung von Markt und Business durch den Product Owner

Das P4-Framework gliedert seine Organisations- und Managementstruktur der Produktentwicklung in drei Bereiche: Markt und Business (hier weiter ausgeführt) Organisation, Infrastruktur und Prozesse Technologie und Architektur Markt und Business Die Product-Owner-Rollen der verschiedenen Ebenen tragen die Verantwortung für die Produkte und deren Märkte. Dabei kommunizieren sie mit den Stakeholdern dieses Bereichs: Benutzer, Kunden und der (meist…

Verantwortung von Markt und Business durch die Product Owner

Das P4-Framework gliedert seine Organisations- und Managementstruktur der Produktentwicklung in drei Bereiche: Markt und Business (hier weiter ausgeführt) Organisation, Infrastruktur und Prozesse Technologie und Architektur Markt und Business Die Product-Owner-Rollen der verschiedenen Ebenen tragen die Verantwortung für die Produkte und deren Märkte. Dabei kommunizieren sie mit den Stakeholdern dieses Bereichs: Benutzer, Kunden und der (meist…

Verantwortung von Technologie und Architektur durch die Systemingenieure

Das P4-Framework gliedert seine Organisations- und Managementstruktur der Produktentwicklung in drei Bereiche: Markt und Business Organisation, Infrastruktur und Prozesse Technologie und Architektur Technologie und Architektur Die technischen Rollen der verschiedenen Ebenen tragen die Verantwortung für die eingesetzten und neue Technologien, sowie der Architektur der entwickelten Systeme, also der Zerlegung in Funktionen, Module, Komponenten und Schnittstellen.…

Verantwortung von Technologie und Architektur durch die Systemingenieure

Das P4-Framework gliedert seine Organisations- und Managementstruktur der Produktentwicklung in drei Bereiche: Markt und Business Organisation, Infrastruktur und Prozesse Technologie und Architektur Technologie und Architektur Die technischen Rollen der verschiedenen Ebenen tragen die Verantwortung für die eingesetzten und neue Technologien, sowie der Architektur der entwickelten Systeme, also der Zerlegung in Funktionen, Module, Komponenten und Schnittstellen.…