Organisation-Scrum-Master (OSM)

Der Organisations-Scrum-Master hat mit der Cluster-Scrum-Master-Gruppe die Verantwortung für die Infrastruktur und Prozesse auf der Organisationsebene , also der gesamten Produktentwicklung. Der Organisations-Scrum-Master bildet mit dem Portfolio-Architekt und dem Portfolio-Owner das Management der gesamten Organisation. Der OSM sorgt dafür, dass die Teams innerhalb der Organisation über alle Cluster hinweg, optimal arbeiten können. Zusammen mit den Cluster Scrum Master (CSM) des Organisation sorgt er für einen optimalen Arbeitsfluss zwischen den Clustern, durch Lösen…

Organisations-Improvement-Backlog

Das Improvement-Backlog beschreibt den Vorrat an Verbesserungen und wird von der entsprechenden Einheit, selbst-organisiert, in die Arbeitsplanung integriert. Eine Regel, die beschreibt, wie viel Arbeitsaufwand für Verbesserungen investiert wird (z.B. 10-20%), hilft die Planbarkeit und Vorhersagbarkeit von anderen Backlog-Einträgen hoch zu halten. Das Improvement-Backlog ist das Planungs- und Strukturierungswerkzeug des Scrum-Masters. Improvement-Backlogs gibt es auf…

Organisations-Mission

Inhalt einer Mission Die Mission deckt die Verantwortungsbereiche (das Was) und die Kultur und Verhaltensstandards (das Wie) ab. Die Mission klärt folgende Punkte: Wie sieht unser Selbstverständnis aus. Was ist der Sinn (Purpose) des Teams? Wie verortet sich das Team innerhalb des Clusters und der Organisation? Wie wollen wir intern zusammenarbeiten (Verhaltensregeln im Team). Wie…

Organisations-Retrospektive

Die Organisations-Retrospektive bietet dem Organisations-Scrum-Master (OSM) die Gelegenheit, die Arbeitsweisen der Organisation, vertreten durch den Portfolio-Owner (PFO) und die Cluster-System-Engineer-Gruppe (CSEG), zu überprüfen, sowie Verbesserungen der Arbeitsweise für den kommende Cycle zu identifizieren und zu einzuplanen. Die Organisations-Retrospektive findet zwischen dem Portfolio-Review und dem nächsten Portfolio-Planning statt und basiert auf den Ergebnissen der Cluster-Retrospektiven, die…

Team-Improvement-Backlog

Das Improvement-Backlog beschreibt den Vorrat an Verbesserungen und wird von der entsprechenden Einheit, selbst-organisiert, in die Arbeitsplanung integriert. Eine Regel, die beschreibt, wie viel Arbeitsaufwand für Verbesserungen investiert wird (z.B. 10-20%), hilft die Planbarkeit und Vorhersagbarkeit von anderen Backlog-Einträgen hoch zu halten. Das Improvement-Backlog ist das Planungs- und Strukturierungswerkzeug des Scrum-Masters. Improvement-Backlogs gibt es auf…

Team-Mission

Inhalt einer Mission Die Mission deckt die Verantwortungsbereiche (das Was) und die Kultur und Verhaltensstandards (das Wie) ab. Die Mission klärt folgende Punkte: Wie sieht unser Selbstverständnis aus. Was ist der Sinn (Purpose) des Teams? Wie verortet sich das Team innerhalb des Clusters und der Organisation? Wie wollen wir intern zusammenarbeiten (Verhaltensregeln im Team). Wie…

Team-Retrospektive

Die Team-Retrospektive bietet dem Team die Gelegenheit, sich selbst zu überprüfen und Verbesserungen der Arbeitsweise für die kommende Iteration zu identifizieren und zu einzuplanen. Sie findet zwischen dem Team-Review und der nächsten Team-Planning statt. Für eine vierwöchige Iteration wird hierfür eine Obergrenze von drei Stunden angesetzt. Bei kürzeren Iterationen ist das Meeting in der Regel…

Team-Scrum-Master (TSM)

Team-Scrum-Master (TSM) Der TSM sorgt dafür, dass die Mitglieder seines Teams optimal arbeiten können. Er sorgt für einen optimalen Arbeitsfluss zwischen den Team-Mitgliedern, durch Entdecken von Verbesserungen und Lösen von Behinderungen und Problemen (dargestellt im Team-Improvement-Backlog), die in der Zusammenarbeit der Teams auftreten. Dies betrifft insbesondere solche, die durch das selbstorganisierte Working-Team nicht eigenständig gelöst…

Team-Scrum-Master-Gruppe (TSMG)

Die Team-Scrum-Master-Gruppe mit dem Cluster-Scrum-Master (CSM) hat, auf der Cluster- und System-Ebene, die Verantwortung für den Produktentstehungsprozess, die Infrastruktur und die kulturellen Aspekte.   Zusammen mit dem Cluster Scrum Master (CSM) hat die Team-Scrum-Master-Gruppe folgende Aufgaben: Erstellen und Optimieren des Team-Setups als Value-Stream, so dass die Individuen und Teams möglichst reibungslos und mit möglichst wenigen Abhängigkeiten arbeiten…