Cluster-Product-Owner (CPO)

Der Cluster-Product-Owner hat mit der Team-Product-Owner-Gruppe auf der Cluster- und System-Ebene die Verantwortung für die Markt- und Geschäftsseite innerhalb des Produktentwicklungsprozesses. (Eine allgemeine Beschreibung des Product-Owner-Rolle befindet sich hier …) Der Cluster-Product-Owner bildet mit dem Cluster-System-Engineer und dem Cluster-Scrum-Master das Managementkreis des Clusters. Der Cluster-Product-Owner hat mit der Team-Product-Owner-Gruppe folgende Aufgaben: Erstellen des Cluster-Backlog, abgeleitet vom…

Cluster-Retrospektive

Die Cluster-Retrospektive bietet dem Cluster-Scrum-Master (CSM) die Gelegenheit, die Arbeitsweisen des Clusters, vertreten durch den Cluster-Product-Owner und die Team-System-Engineer-Gruppe (TSEG), zu überprüfen, sowie Verbesserungen der Arbeitsweise für den kommende Cycle zu identifizieren und zu einzuplanen. Die Cluster-Retrospektive findet zwischen dem Cluster-Review und dem nächsten Cluster-Planning statt und basiert auf den Ergebnissen der Team-Retrospektiven der Teams,…

Cluster-Review

Am Ende jedes Cluster-Cycles wird ein Cluster-Review abgehalten, in dem die Team-System-Engineer-Gruppe (TSEG) mit dem Cluster-Product-Owner (CPO), den Stakeholdern die Ergebnisse vorstellen. Dabei bekommen sie Feedback von den Stakeholdern zu den Ergebnissen, damit der CPO bei Bedarf das Cluster-Backlog anzupasst. Zusammen mit eventuellen Änderungen am Cluster-Backlog, die während des Cycles eingeflossen sind (z.B. in den…

Cluster-Scrum-Master (CSM)

Der Cluster-Scrum-Master hat, zusammen mit der Team-Scrum-Master-Gruppe die Verantwortung für die Infrastruktur und Prozesse des Clusters.   Der Cluster-Scrum-Master bildet mit dem Cluster-System-Engineer und dem Cluster-Product-Owner den Managementkreis des Clusters. Der CSM sorgt dafür, dass die Teams seines Clusters optimal arbeiten können. Zusammen mit der Team-Scrum-Master-Gruppe (TSMG), bestehend aus den Team-Scrum-Mastern des Clusters, sorgt er für einen optimalen Arbeitsfluss…

Cluster-Sync (Scrum-of-Scrums)

Cluster-Sync (Scrum-of-Scrums) Dieses Event ermöglicht es, dass mehrere Working-Teams miteinander kommunizieren, um Abhängigkeiten, Störungen, neue Erkenntnisse und Entscheidungen, etc. während der laufenden Arbeit untereinander abzustimmen. Die Teams entscheiden selbst, wie häufig dies benötigt wird (z.B. täglich oder wöchentlich). Je nach Kontext kann es unterschiedliche Arten von Cluster-Syncs geben, z.B. eine tägliche Abstimmung aller Tester der…

Cluster-System-Engineer (CSE)

Der Cluster-System-Engineer hat mit der Team-System-Engineer-Gruppe auf der Cluster/System-Ebene die Verantwortung für die Technologie und Architektur innerhalb des Produktentstehungsprozesses.   Der Cluster-System-Engineer bildet mit dem Cluster-Product-Owner und dem Cluster-Scrum-Master das Managementkreis des Clusters. Zusammen mit der Team-System-Engineer-Gruppe hat der System-Achitekt folgende Aufgaben: Erstellung und Pflege der Architekturen des System-Portfolios innerhalb des Clusters Erstellen der Architecture-Roadmap des Clusters…

Cluster

Jeder Cluster besteht aus mehreren Teams und unterteilt die Organisation in zusammenhängende Wertströme (Value Streams). Die verschiedenen Systeme, Applikationen (Produkte) für bestimmte Märkte werden von den Clustern verantwortet. Für die Umsetzung umfangreicher und komplexer Systeme werden in der Regel viele verschiedene Kompetenzen benötigt. Um gemeinsam an einem solchen Vorhaben zu arbeiten, reicht ein einzelnes Team…

Integrated System Sample (System-Inkremente)

System-Inkremente sind Teil- oder Vollintegrationen von Systemversionen, die durch interne oder externe Tests, sowie (je nach Grad der Regulierung) durch Nutzer- oder sogar Markttests verifiziert werden. System-Inkremente werden häufig auf Cluster-Ebene erzeugt d.h. durch die Integration von Teilprodukten der verschiedenen Teams eines Clusters. Für das System-Inkrement hat P4 die Arten und Definitionen von Mustern aus…

Management-Kreis des Clusters

Ein Cluster innerhalb Produktentwicklungsorganisation wird von einer Gruppe von Managern gelenkt. Der Cluster-Product-Owner, der Cluster-System-Engineer und der Cluster-Scrum-Master bilden zusammen den Management-Kreis des Clusters (Cluster Management Circle, CMC) nach dem Prinzip der Gewaltenteilung. Sie unterstützen und ergänzen sich bei der Entscheidungsfindung von Themen, die auf ihre Ebene reichen, bzw. von einer der drei Gruppen an…

Nutzbares Wissen & dokumentierte Entscheidungen

Nutzbares und dokumentiertes Wissen ist die Grundlage jeglicher Systementwicklung. Nutzbares Wissen ermöglicht es, bewusste Design-Entscheidungen zu treffen. Nutzbares Wissen stellt zudem die erste Stufe der Wiederverwendung (siehe Prinzipien) dar. Auf einer höheren Ebene stellen diese auch das Wissen über die Möglichkeiten und Einschränkungen (Design-Limits & Trade-offs) von integrierten Systemlösungen dar. Um dies zu erlangen, sind…